November 2012 | erfolgreiche ISO-Zertifizierung |
Juli 2012 | GoLive gemeinsames ERP-System SAP |
Januar 2012 | Erarbeitung gemeinsame Werte stürmsfs |
Juli 2011 | Zusammenschluss der Stürm AG und der Division Stahl + Metall der SFS Locher AG zur stürmsfs |
2011 | Zusammenschluss der Stürm AG und der Division Stahl + Metall der SFS Locher AG zur stürmsfs |
2009 | Zentralisierung der Produktions- und Büroräumlichkeiten an der Langrütistrasse in Goldach; Neubau eines Büro- und Parkgebäudes |
2001 | Namensänderung zu Stürm AG |
1947 | Umwandlung in die Aktiengesellschaft Carl Stürm & Co. AG |
1910 | Umwandlung zu einer Kommanditgesellschaft mi dem Namen Carl Stürm & Co., Kommanditgesellschaft |
1846 | Umfirmierung zu Krauss & Huber Sohn |
1835 | Gründung der Eisenwarenhandlung Hedinger & Co. |
2011 | Zusammenschluss der Stürm AG und der Division Stahl + Metall der SFS Locher AG zur stürmsfs |
2007 | Übernahme Blechservice-Center von J. Brunschwiler AG, Arnegg (CH) |
2001 | Zusammenführung von Locher-Hauser und SFS StahlService zu SFS Locher |
1998 | Neubau Bürohaus und SSC mit Sägeanlagen, Hochregallager, etc. in Klaus (AT) |
1990 | Übernahme der Hauser-Gruppe durch die Familien Hug-Locher und Kobler-Locher (CH) |
1989 | Übersiedlung aller Geschäftsbereiche in Österreich nach Klaus (AT) |
1986 | Umbenennung zur SFS Rhomberg GmbH AT) |
1985 | Umgründung zur Eisen-Rhomberg GmbH (AT) |
1958 | Gründung Hauser AG, erster Standort in Winterthur (CH) |
1928 | Gründung der Eisenwarenhandlung Stadler in Altstätten (CH) |
1921 | Gründung der Eisenhandlung in Götzis (AT) |
1901 | Gründung des Stahlhandels durch Adolf Locher (CH) |